Orgelkonzert Stéphane Mottoul

Sonntag, 22.09.2024

Das Erbe von Johann Sebastian Bach auf die romantische Generation

Improvisation
Präludium und Fuge im Barocken Stil

Felix Mendelssohn Bartholdy
1809-1847
Andante in D

Johannes Brahms
1833-1897
Präludium und Fuge in g-moll WoO 10

Robert Schumann
1810-1856
Fugue sur B.A.C.H op. 60 Nr.5

Franz Liszt
1811-1886
Präludium und Fuge über B.A.C.H

Improvisation
Andante und Scherzo im romantischen Stil

Johannes Brahms
1833-1897
Fuge in As moll WoO 8

Johann Sebastian Bach
1685-1750
Präludium und Fuge in g-moll BWV 535

Stéphane Mottoul

Stéphane Mottoul ist einer der führenden jungen Konzertorganisten Europas.
Der in Belgien, Deutschland und Frankreich ausgebildete Musiker, der hauptsächlich an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart sowie am CRR de Saint Maur und am C.N.S.M.D.P in Paris ausgebildet wurde, profitiert von der Lehre Ludger Lohmanns, Pierre Pincemaille, Thierry Escaisch, Jean-François Zygel, Lazlo Fassang und Yves Henry in den Disziplinen Orgel, Orgelimprovisation und Harmonielehre. Er erhält auch das A Kirchenmusik Diplom in Freiburg im Breisgau und ist FRCO vom Royal College of Organists (UK).Er hat Preise bei verschiedenen Orgelwettbewerben gewonnen.Als Solist konzertiert Stéphane regelmäßig in ganz Europa und Nordamerika, sowohl mit Orgel, als mit Orchestern oder Kammermusik.
Zusätzlich zu seinen Orgelkenntnissen entwickelt Stéphane unter der Leitung von Hansjörg Albrecht auch seine Fähigkeiten als Dirigent.

Im Oktober 2021 wurde Stéphane zum Organisten der Hofkirche St. Leodegar in Luzern, Schweiz, ernannt. Er hat mehrere große Projekte abgeschlossen, die die monumentale Orgel der Hofkirche in Szene setzen. Dazu gehören das Gesamtwerk von J.S. Bach in 14 Konzerten im Jahr 2022, die Hauptwerke des romantischen Repertoires im Jahr 2023, gefolgt im Jahr 2024 von den Orgelwerken von Louis Vierne.

http://stephanemottoul.ch